Zellersee Renkencup 2015
Ende Mai, am 30./31.05.15, trafen sich wieder zahlreiche Fischer aus ganz Österreich, Schweiz und Deutschland zum 27. Hegefischen um die Zeller Reinanke. Mit 157 Teilnehmern war auch dieses Jahr die Veranstaltung sehr gut besucht und auch Petrus schien an dem Wochenende nochmal eine Auge zuzudrücken. Zwar gab es am Samstag Abend und auch am Sonntag ein paar Regenschauer, allerdings ließen sich die Fische und auch Fischer den Hunger bzw. die gute Laune nicht verderben. So konnten am Samstag insgesamt 111 kg Fisch gefangen werden, die größte Renke des Tages fing Peischl Manfred mit 1,76 Kg.
Sonntags nach dem Wetterumschwung gab es viel weniger Fisch mit nur 53 kg, allerdings wurde auch nur bis Mittags (14 Uhr) gefischt. Dafür war aber die Durchschnittgröße der Fische mit 40cm recht ordentlich, was natürlich auch ein deutliches Zeichen für den guten Bestand an Großrenken ist.
Der Seewirt, ein Fischerlokal im Norden von Zell am See, unterstütze die Veranstaltung mit zwei kleineren Festzelten, Bierschänke, Grillstation, Fischputzbecken und der so wichtigen Fischabwaagestation, wo Abends die Renken abgewogen und vermessen werden konnten.
- Der Seewirt bei Zell am See
- Die ersten Spekulationen & Auswertungen
Die Durschnittsgröße war an beiden Tagen wirklich sehr gut und ist generelle am Zeller See hervorzuheben, auch wenn die Stückzahl bei manchen Fischer am Sonntag etwas geringer ausfiel. Hier am Zeller See heisst es oft Größe vor Masse – Renken, um die 40-50 Zentimeter und auch mehr, stehen oft an der Tagesordnung und sind auch keine Seltenheit!
Seebewirtschafter Mario Panzl schaffte es sogar in diesem Jahr mit einem Rekordbesatz von 1.600.000 Reinankenbrütlingen, die in der seeeigenen Fischzucht abgestreift & aufgezogen wurden, den See weiterhin mit Nachkommenschaft zu unterstützen, damit auch in ein paar Jahren wieder schöne 40 cm+ Reinanken gefangen werden können. Die Jahre zuvor wurden immer um die 1 Mio. Brütlingen gesetzt, was für einen gute Bewirtschaftung des Sees spricht und die Zunahme der gesunden Laichfische überhaupt ermöglichte – wir sind gespannt auf die nächsten Jahre, macht weiter so, ihr macht wirklich einen guten Job – Huat ab!
Die Siegerehrung beim Seewirt am Sonntag, mit zahlreichen Sach- und Geldpreisen, Tobola und guten Essen, rundete die Veranstaltung wirklich perfekt ab. Das hat sich wohl auch etwas weiter rumgesprochen, den nicht zum ersten Mal hat sich das „Kölner Renkenteam“ einen Titel beim Cup geholt und gewannen dieses Jahr die Teamwertung mit 15,5 kg, Petri Jungs! 2.Platz ging an die „Corregone“ aus St.Johann mit 13,2 kg und der 3.Platz an die „Super Oldies“ aus Mittersill mit 11,4 kg Fanggewicht.
Genauso in der Einzelwertung trumpften die Kölner wieder auf und Franz Peter Esser konnte mit insgesamt 6,4 kg Fisch den Cup für sich entscheiden und belegte den 1.Platz, herzlichen Glückwunsch & Petri!
Den 2.Platz belegte Markus Bayr aus Bruck mit 5,6 kg und den 3.Platz Gerhard Winter mit 5,2 kg, beides regionale Fischer aus der Umgebung.
In der Damenwertung mit insgesamt 7 Teilnehmerinnen hat sich die Garmischerin Sandra Wiggins mit einer schönen Renke um die 750gr den 1. Platz geholt.
Ein dickes Petri auch an die anderen Teilnehmer/innen, wirklich schön zu sehen wie Gemeindschaftlich & Freundschaftlich unsere Fischerei doch sein kann – vielen Dank auch für die Einladung!
Solche Veranstaltung sollte es einfach mehr geben, immer wieder lernt man neue nette Leute kennen, kann sich bis in die späten Abendstunden austauschen und verbringt eine freundschatliche Zeit auf dem Wasser, fern ab von Fischneid & Missgunst. Hier wird sich noch über jede Reinanke des Bootsnachbarn gefreut und so soll es ja auch sein!
Wir werden nächsten Jahr wieder mit dabei sein und berichten…
- Der Seewirt bei Zell am See
- Seebewirtschafter Mario Panzl bei der Abwaage
- Die ersten Spekulationen & Auswertungen